Das Kamera Equipment:
Die Kamera-Einstellungen:
Wie viel ihr an Eurer Kamera einstellen wollt und könnt, das ist natürlich Euch selber überlassen. Allerdings kann ich Euch ja mal meine Einstellungen verraten, sodass ihr schauen könnt ob ihr davon etwas umsetzen könnt. Zunächst einmal kann ich sagen, dass ich grundsätzlich ohne Blitz arbeite. Fotos mit dem Standard-Blitz der Kamera finde ich wirklich grauenvoll und sie sehen meist aus wie von einer günstigen Digitalkamera. Außerdem stelle ich meist noch den Weißabgleich selber ein um den Bildern einen natürlich Farbton zu verleihen und stelle auch die Blende selber ein. Zu Beginn habe ich einfach im "Ohne Blitz" Modus gearbeitet und mich nach und nach vorgewagt. Ich fotografiere ganz selten mal ohne Autofokus, da ich wirklich eine unruhige Hand habe und daher ungern selbst Fokussiere.
Vom richtigen Licht:
Da ich ohne Blitz fotografiere brauche ich natürlich Tageslicht. Wenn ich im Haus Fotos mache, ist die richtige Uhrzeit nicht so wichtig, aber hierbei ist Mittags meist am besten, da dort die Sonne am hellsten scheint. Für Outfitfotografie oder anderen Fotos draußen, wähle ich immer lieber früh morgens oder spät Abends. Morgens ist die Sonne noch nicht so stark und man kann neutrale Fotos machen ohne, dass die Fotos überbelichtet werden. Abends kann man oftmals die untergehende Sonne ausnutzen und so eine tolle Stimmung erzeugen.
Abschließend kann man sagen, dass man bei der Fotografie einfach mit offenen Augen durch das Leben gehen sollte, denn meist entstehen die schönsten Fotos einfach spontan. So entdeckte ich durch Zufall diese einzelne Ähre oben und konnte dort einfach ein tolles Foto machen, der untergehenden Sonne sei Dank.
Kommentar veröffentlichen