Hinterher hatte ich einen riesen Stapel zum Verkauf, eine Menge Teile die in den Müll wanderten und auch ein paar Teile die ich jetzt wieder gerne trage gefunden. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut gefühlt. Damit ihr das auch könnt, habe ich ein paar Regeln verfasst, die euch helfen sollen euren Kleiderschrank mal auf Diät zu setzen um Platz für neue Teile zu schaffen.
1. Baut drei Stapel. Der erste ist für die Sachen die ihr behalten wollt, der zweite für den Verkauf/Müll, der dritte ist für Sachen bei denen ihr nicht wisst ob sie weg sollen oder nicht.
2. Seid konsequent! Geht jedes Teil einzeln durch und überlegt wann ihr es das letzte Mal anhattet. Hattet ihr es länger als 1 Jahr nicht an wandert es in die Tonne, ihr werdet es bestimmt nicht mehr anziehen. Ausnahmen hiervon sind: Abiballkleider oder das Hochzeitskleid.
3. Es gibt kein Vielleicht! Stellt euch bei jedem Kleidungsstück die Frage: Werde ich es in naher Zukunft tragen? Könnt ihr diese Frage mit Ja beantworten darf es bleiben, bei Nein kommt es natürlich auf den Weg-Stapel.
4. Sachen bei denen ihr unsicher seid kommen in den Keller! Seid ihr unsicher ob ihr ein Teil behalten wollt oder nicht, dann packt ihr es in einen Karton und diesen packt ihr dann in den Keller, oder an sonst einen Ort wo man selten hingeht. Nach einem Monat holt ihr diese Kiste wieder hervor und überlegt ob ihr an dieses Kleidungsstück im vergangenen Monat gedacht habt. Wenn nicht kommt auch dieses weg. Wenn ja darf es wieder in den Kleiderschrank einziehen.
5. Kaputt Sachen gehören in den Müll! Haben die Sachen ein Loch oder sind ausgewaschen, schmeißt sie weg, es sei denn ihr seid nähtechnisch begabt und flickt eure Sachen selbst. Ich würde sie auch nicht als Schlaf- oder Sportshirt behalten, solche Sachen hat man ja schon und was möchte man mit 10 Schlafshirts?
6. Es dürfen zwei wichtige Sachen behalten werden: Gibt es Dinge mit denen Erinnerungen verbunden sind, wie zum Beispiel das Abitshirt oder ein Shirt vom Exfreund und man sich von diesen nicht trennen kann, dürfen sie behalten werden. Aber wichtig: Nur zwei Sachen behalten, alles andere gehört weg!
So das waren meine persönlichen Ausmist-Tipps, ich hoffe ich konnte euch helfen und ihr könnt euch nun endlich von euren alten Sachen befreien. Viel Spaß beim Ausmisten!
Kommentar veröffentlichen